Die Perspektive zeigt eine Reihe von Bergen aus Ryolith im isländischen Hochland in der Abendsonne. Die ohnehin schon farbigen Gesteine strahlen unter diesem Licht besonders eindrucksvoll.
Rhyolithe entstehen aus einem relativ SiO2-reichen Magma oder einer entsprechenden. Eine solche Anreicherung, Magmatische Differentiation genannt, findet fast ausschließlich beim Aufstieg von Magmen durch besonders dicke Erdkruste statt, wie es sie nur unter Kontinenten und relativ großen Inselbögen.
Rhyolithe finden sich fast immer im Zusammenhang mit kontinentalem Vulkanismus, an den Hängen Vulkane, wie z. B. rund um den Torfajökull auf Island.
WOLFGANG POPP
„Rhyolithberge“, Iceland, 2012
B 72cm x H 52cm
4c Hahnemühle Fineart Baryta, Pigment
Passepartout, Eichenholzrahmung
1 von 5 Stück, vv. signiert
Auf Wunsch gegen Aufpreis mit Museumsglas erhältlich
Preis: 390,- Euro